Quantum & AI Experience Center (Q.AX)

Quantencomputing und Künstliche Intelligenz hautnah erleben

© Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

Herausforderung

Quantencomputing und Künstliche Intelligenz (KI) werden unser Leben und Arbeiten der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Aktuell stellt die Komplexität der beiden Technologien eine breite Anwendung noch vor Herausforderungen. Das gilt insbesondere für Quantencomputer, die anders als herkömmliche Rechner funktionieren und ihre Programmierung und Nutzung daher besondere Kenntnisse erfordern. Im Zusammenspiel ermöglichen Quantencomputing und KI zahlreiche Anwendungslösungen für vielseitige Einsatzgebiete. Weil Innovationen nahezu alle Branchen und die Gesellschaft als Ganzes betreffen, ist der Gewinn von Expertise sowohl für Organisationen als auch für Privatpersonen von zentraler Bedeutung.

Methodik

Um Technologiekompetenzen landesweit aufzubauen und zu fördern, wurde im Frühjahr 2023 das »Quantum & AI Experience Center« (kurz: Q.AX) im Auftrag der Ozean Group eröffnet. Im Fokus steht ein gezielter Wissenstransfer, um einer breiten Zielgruppe das Potenzial der beiden Schlüsseltechnologien aufzuzeigen und die Expertise in Unternehmen und Forschungseinrichtungen aufzubauen und zu stärken.

Auf einer offenen Demonstrations-, Lern- und Vernetzungsfläche von 800 Quadratmetern werden Quantencomputing und KI verständlich und erlebbar gemacht. Anhand von quantenmechanischen Experimenten im »Feynman Physics Lab«, interaktiven Demonstratoren und Gamification-Stationen lernen Besucherinnen und Besucher die Grundlagen der Technologien kennen. Das Q.AX dient Akteuren im universitären und angewandten Technologiebereich darüber hinaus als offenes Anlaufzentrum für Co-Working-Formate sowie Veranstaltungen und Konferenzen rund um die beiden Schlüsseltechnologien.

Das Q.AX ist ein zentraler Baustein im Projekt »Quantum Gardens«, das sich die Entwicklung eines innovativen Wohn-Tech-Campus zum Ziel gesetzt hat.

Das Leistungsspektrum im Q.AX

Geführte Touren für Gruppen 

  • Experimente im Feynman Physics Lab
  • Erlebniswelt Quantum Cities
  • Showcases zur Anwendung von Quantencomputing und KI
  • Quantencomputerbesichtigung in Virtual Reality

Innovation und Vernetzung 

  • Events und Fachkonferenzen zu den Themen Quantencomputing und KI
  • Co-Working
  • Innovation Spaces 

Nutzen

Durch das Q.AX werden auf dem entstehenden Innovationscampus »Quantum Gardens« die laufenden Aktivitäten im landesweiten Quantencomputing Ökosystem gebündelt und in räumliche Strukturen überführt. Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern dient das Q.AX als Treffpunkt für den interdisziplinären Austausch. Es bringt Interessierte aus allen Ecken des Landes an einem Ort zusammen, wodurch bestehende Netzwerke erweitert und neue Kontakte geknüpft werden.  

Als lokales Anlaufzentrum trägt das Q.AX dazu bei, die Technologiekompetenzen in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu bündeln und Synergien zwischen Expertinnen und Experten herzustellen. Langfristig wirkt das Q.AX als »Techbridge« für die Ansiedlung nationaler und internationaler Akteure mit Bezug zu Quantentechnologien oder KI, die im Q.AX einen Ort für Veranstaltungen, Fachkonferenzen, Co-Working und neue Impulse finden.

Ergebnis

Wer ein umfassendes Wissen über die beiden Schlüsseltechnologien Quantencomputing und KI erwirbt, kann ihre Potenziale und Chancen erkennen und sie gezielt in unterschiedlichen Kontexten einsetzen. Durch die Quartiersentwicklung in den »Quantum Gardens« rund um das Q.AX entsteht in den nächsten Jahren in Baden-Württemberg ein sichtbares Innovationszentrum mit internationaler Strahlkraft. Die Ozean Group und das Fraunhofer IAO haben das Q.AX als Einstiegspunkt für Industrie und Öffentlichkeit konzipiert, um sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen, diesbezügliche Expertise zu fördern und eine langfristige Anwendung sicherzustellen.  

Produkte und Leistungen

 

Schulungsangebot Quantencomputing

Die interaktive Schulung bietet einen übergreifenden Einblick von der Theorie bis zur praktischen Übung zur Programmierung eines Quantencomputers.

Mehr zum Thema Quantencomputing

 

Blog

Blogreihe »Quantencomputing«

Die Blogreihe gibt einen Überblick sowie Hilfestellungen und Denkanstöße rund um das innovative Thema Quantencomputing.

 

Forschung

Fraunhofer IAO und Quantencomputing

Hier erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Projekte zum Thema Quantencomputing am Fraunhofer IAO.