Workshop / 30. März 2023, 9:30 - 16:00 Uhr
Lade-Frust oder Lade-Boost?
Second-Life-Batterien erfolgreich als Lade-Booster einsetzen
Mit dem Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« erprobt die Fraunhofer-Gesellschaft bundesweit die Herausforderungen einer Ladeinfrastruktur. Im Projekt »LamA-boost« werden die Potenziale von Second-Life-Batterien als Lade-Booster untersucht:
- Unter welchen Bedingungen können Lade-Booster erfolgreich eingesetzt werden?
- Welche Alternativen gibt es?
- Wie kann die Größe des Boosters optimiert werden?
- Wie können Batteriezellen für sichere und zuverlässige Batteriesysteme qualifiziert werden?
- Wie kann Recycling-gerechtes Batterie-Design gelingen?
Die Fraunhofer-Institute ISE und IAO möchten die in den Projekten gewonnenen Erkenntnisse interessierten Unternehmen zugänglich machen. Im Workshop beantworten Expertinnen und Experten aus den Gebieten Ladeoptimierung und Batteriequalifizierung Fragen im Zusammenhang mit Lade-Boostern und zeigen Lösungswege auf. Kurze interaktive Einheiten zwischen den Vorträgen ermöglichen die Diskussion und Vertiefung einzelner Aspekte. Gemeinsam sammeln die Teilnehmenden bestehende Herausforderungen und erarbeiten mögliche Lösungsansätze. Außerdem stellt das Fraunhofer ISE seine Labore vor.
Die Veranstaltung richtet sich an
Geschäftsfelder Energie und Mobilität - eingeladen sind KMU mit Bedarf an Ladeinfrastruktur, Anbieter und Betreiber von Ladeinfrastruktur, Batteriesystemhersteller, sowie alle mit Interesse an Lade-Boostern
Kontakt zum Mitorganisator des Fraunhofer ISE:
Robert Kohrs
E-Mail: robert.kohrs@ise.fraunhofer.de
Stephan Lux
E-Mail: stephan.lux@ise.fraunhofer.de