Veranstaltungen

Abbrechen
  • Online / 01. Februar 2023 - 11. Mai 2023

    DigitalDialoge - Austausch mit unseren Expertinnen und Experten

    © Ludmilla Parsyak / Fraunhofer IAO

    In Zeiten von Corona arbeiten viele Unternehmen und Mitarbeitende auf andere Weise und lösen aktuelle Herausforderungen. Gleichzeitig bieten diese Zeiten auch die Chance, nach vorne zu sehen und wichtige Themen für die Zukunft anzupacken. In unseren DigitalDialogen bieten wir Ihnen spannende Impulse zu unterschiedlichsten Digitalisierungsthemen, darunter: Smart Services, Process Mining, den Einstieg in die KI, 5G-Technologie, Remote Workshopping oder der betrieblichen Mobilität. Wir laden Sie dazu ein, Ihre Fragen mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren

    mehr Info
  • Online / 13. Juni 2023 - 15. Juni 2023, 09:00-12:30 Uhr

    Process Mining: Geschäftsdatenanalyse leicht gemacht

    © Fraunhofer IAO

    Das zweitägige Webinar gibt einen Überblick über das Themengebiet Process Mining. Anhand eines Praxisbeispiels wird ein Verständnis der grundlegenden Vorgehensweise vermittelt und aufgezeigt, wie man die verfügbaren Werkzeuge und Methoden gewinnbringend einsetzen kann.

    mehr Info
  • © diana.grytsku - freepik

    Zeitreihen stellen Analyst*innen vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht. Zum Beispiel ist die Außentemperatur um 12:01 nicht unabhängig von der Außentemperatur um 12:00. In der Praxis kommen solche Daten häufig vor: Verschleiß an Maschinenteilen, der Kundenweg durch einen Online-Shop und Muster in der Aktivierung von Gehirnzellen sind Beispiele für Phänomene, die mit Zeitreihen untersucht werden. In dieser Schulung lernen Sie wichtige Methoden zum Analysieren von Zeitreihendaten kennen. An praxisnahen Aufgaben und Beispielen lernen Sie die Methoden anzuwenden.

    mehr Info
  • Messe / 28. Juni 2023 - 29. Juni 2023, 10:00 - 22:00 Uhr

    hub.berlin 2023​​

    ​​​Technologietrends sowie die digitale Transformation stehen im Mittelpunkt der hub.berlin 2023. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO stellen auf dem Gemeinschaftsstand des Fraunhofer-IuK-Verbunds aktuelle Projekte und Entwicklungen rund um die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing vor. Workshops in der »Cube Class« oder »Master Class« bieten tiefere Einblicke, wie KI in Unternehmen zum Einsatz kommen kann und was es bei der Einführung zu beachten gilt.​​

    mehr Info
  • Online / 28. Juni 2023, 14:00 - 16:45 Uhr

    Zeitenwende Elektromobilität?

    © Petair - stock.adobe

    ​​​Die Bereitstellung bzw. Schaffung einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, den Wandel zur nachhaltigen Mobilität mitzugestalten. Die konkrete Umsetzung wirft jedoch noch viele Fragen auf:. Welche Herausforderungen treten bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur auf? Mit welchen Lösungsansätzen können diese gemeistert werden? Mit dem Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« erprobt die Fraunhofer-Gesellschaft bundesweit die Herausforderungen einer Ladeinfrastruktur und plant, die daraus gewonnenen Erkenntnisse für interessierte Unternehmen zugänglich zu machen. Bei dieser Veranstaltung sprechen Expertinnen und Experten aus dem Großraum Halle über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.​​

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 04. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

    Quantencomputing Ökosystem: Stand der Technik – Software

    © WEISER DESIGN

    Die Entwicklung von Quantencomputern macht jüngst große Fortschritte. Doch wo genau steht die Entwicklung der Hardware aktuell? Was sind gängige Systeme und welche Anbieter gibt es rund um die Quantencomputing Hardware? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert und mittels einer Vorstellung durch die Anbieter selbst veranschaulicht.

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 19. September 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

    Quantencomputing Ökosystem: Industrielle Initiativen

    © WEISER DESIGN

    Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert.

    mehr Info
  • Online / 27. September 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

    Quantum Techniques for Machine Learning

    © WEISER DESIGN

    In this dialogue, experts will explain the basic functioning of Machine Learning and selected methods in connection with quantum mechanical processes. Acceleration and performance improvement using quantum subroutines will be the focus of the dialogue. The application to prediction and classification problems in finance, automotive and manufacturing will also be discussed with the participants.

    mehr Info
  • Online / 18. Oktober 2023, 10:30 - 11:30 Uhr

    From Quantum Awareness to Readiness

    © WEISER DESIGN

    In this DigitalDialog, experts from Fraunhofer IAO will explain how companies can already prepare for the use of quantum technology today and where they need to start in concrete terms. In addition, participants will discuss the role of different application areas for the development of quantum software and how the exchange between industry and research can significantly advance this development.

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 07. November 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

    Quantencomputing Ökosystem: Landes- und Bundesförderprojekte

    © WEISER DESIGN

    Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Dementsprechend nimmt sich die Forschung dem Erkenntnisgewinn und Wissentransfer an. Welche Förderprojekte gibt es aktuell und welchen Anwendungsbereich fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert, um den Teilnehmenden einen Überblick über die Wettbewerbslandschaft im Quantencomputing zu geben.

    mehr Info