Publikationen

 

Innovation durch Kooperation

Cloud Computing als Wegbereiter gemeinsamer Leistungsangebote und verbesserter Wertschöpfungsketten.

 

Daten- und KI-basiertes Recruiting

Die Marktstudie zeigt Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von daten- und KI-basierten Tools im Recruiting von sozialen Einrichtungen auf.

 

Future Innovation Labs

Die Kurzstudie liefert Erkenntnisse dazu, wie Innovation in Zukunft in Unternehmen gelebt wird und welche Rolle Innovationsräume dabei (noch) spielen.

 

Zukunftsstudie 2027 #ichinzehnjahren

Die Zukunftsstudie untersucht, wie aktuelle technologische Entwicklungen unsere Lebenswelten beeinflussen. 

Abbrechen
  • Kutzias, Damian; Dukino, Claudia; Jan-Paul-Leuritz / 2023

    Leitfaden zur Durchführung von KI-Projekten

    Publikation / 22. November 2023

    Der Leitfaden zur Durchführung von KI-Projekten enthält ein Vorgehensmodell, mit dessen Hilfe Projekte zur Einführung von KI-Anwendungen im Arbeitsumfeld geplant und durchgeführt werden können. Das Vorgehensmodell basiert auf dem Data Science Project Guide (DSPG), welcher in zwei Doktorarbeiten und dem Projekt KI-ULTRA entstanden ist und mithilfe der Unternehmenslabore in der Praxis evaluiert und optimiert wurde. Laden Sie sich diesen Leitfaden herunter, wenn Sie ein konkretes KI- bzw. datenbasiertes Entwicklungs- oder Einführungsprojekt umsetzen wollen

    mehr Info
  • Kutzias, Damian; Dukino, Claudia; Jan-Paul-Leuritz / 2023

    Leitfaden zu Strategie und Wandel für den KI-Einsatz

    Publikation / 22. November 2023

    Der Leitfaden zu Strategie und Wandel für den KI-Einsatz ist auf das Schaffen von günstigen Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz über ein konkretes Projekt hinaus ausgerichtet. Laden Sie sich diesen Leitfaden herunter, wenn Sie Ihre Organisation im Allgemeinen fit für den Einsatz von KI machen möchten, oder mehr als ein einziges KI-Projekt bei Ihnen geplant ist.

    mehr Info
  • Drawehn, Jens; Pohl, Verena / 2023

    Einsatz von KI mit Fokus Kundenkommunikation - Potenziale und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

    Publikation / 25. August 2023

    © Fraunhofer IAO/erstellt mit Midjourney

    In der vorliegenden Studie werden die Einsatzmöglichkeiten von KI aus der Sicht von Anwenderunternehmen betrachtet. Die Studie basiert auf der qualitativen Auswertung von Experteninterviews mit Vertretern von KI-Dienstleistern. Sie ermöglicht einen Überblick über die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Planung und Durchführung von KI-Projekten gegenüberstehen und gibt Handlungsempfehlungen zum Umgang mit diesen Herausforderungen. Ein Schwerpunkt der Betrachtungen liegt auf dem Bereich Kundenkommunikation, in dem mit KI große Nutzenpotenziale erschlossen werden können.

    mehr Info
  • Kett, Holger; Evcenko, Dimitri; Falkner, Jürgen / 2023

    Diskussionspapier: Equipment-as-a-Service (EaaS) – Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen

    Publikation / 09. August 2023

    © elenabs / Veronika Oliinyk - iStock

    Das Diskussionspapier »Equipment-as-a-Service (EaaS) – Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen« bietet eine umfangreiche Einführung in EaaS-Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt steht der EaaS-Canvas. Er ist ein Werkzeug, mit dessen Hilfe EaaS-Geschäftsmodelle strukturiert erarbeitet und visualisiert werden können. Da für die Umsetzung eines solchen Geschäftsmodells oft die Kooperation mit anderen Un-ternehmen notwendig ist, wird auch die Gestaltung von Partnernetzwerken und Ökosys-temen unterstützt. Damit hilft der EaaS-Canvas bei der Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses für wertorientierte Geschäftsmodelle innerhalb einer Organisation oder eines Konsortiums.

    mehr Info
  • Berner, Julia / 2023

    Digitales Recruiting im Handel

    Publikation / 01. August 2023

    © William – Adobe Stock

    Der Leitfaden gibt praktische Tipps und Beispiele, wie Recruiting-Strategien im Handel neu ausgerichtet werden können.

    mehr Info
  • Tutschku, Christian; Sturm, Andreas; Knäble, Florian; Mummaneni, Bharadwaj Chowdary; Pranjic, Daniel; Stephan, Chiara; Mayer, Daniel; Koßmann, Gereon; Roth, Marco; Matt, Paul-Amaury; Grigorjan, Arthur; Wellens, Thomas; König, Kathrin; Denninger, Oliver; Beisel, Martin; Truger, Felix; Garhofer, Simon; Shagieva, Farida / 2023

    Quantencomputing in der industriellen Applikation

    Publikation / 27. Februar 2023

    © Carolin Lehmann Fraunhofer IAO

    In dieser Studie werden die Ergebnisse des Verbundforschungsprojekts »SEQUOIA« festgehalten. Sie bietet einen weitreichenden Überblick, der auch für Unternehmen geeignet ist, die bisher keine Erfahrungen mit Quantencomputing gemacht haben, sich aber dafür interessieren. Darüber hinaus werden aktuelle Hard- und Softwarerealisierungen inklusive der gängigsten Algorithmen und industrieller Fallstudien. aufgezeigt

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO / 2023

    Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022

    Publikation / 02. Februar 2023

    © cloudless – Adobe Stock

    Der neue »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022« des Fraunhofer IAO ist in seiner 15. Ausgabe erschienen. Die Studie enthält repräsentative Marktdaten für Mietwagenpreise, die anhand von telefonischen sowie webbasierten Preiserhebungen ermittelt wurden und zeigt: Das Jahr 2022 ist wie die Vorjahre durch eine dynamische Entwicklung der Mietwagenpreise gekennzeichnet.

    mehr Info
  • Berner, Julia; Renner, Niclas; Evcenko, Dimitri; Kett, Holger / 2023

    Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting

    Publikation / 04. Januar 2023

    © Sergej Kohlmann / IAT Stuttgart

    Wie können soziale Einrichtungen die gravierende Lücke zwischen Nachfrage und Angebot an Personal schließen? Welchen Beitrag leisten daten- und KI-basierte Tools dazu und wie entlasten sie Rekrutierende? Mit der Marktstudie »Daten- und KI-basiertes Recruiting« zeigt das Fraunhofer IAO konkrete Einsatzmöglichkeiten und Potenziale auf und liefert sozialen Einrichtungen eine strukturierte Angebotsübersicht.

    mehr Info
  • Pranjic, Daniel; Tutschku, Christian / 2022

    Auch Ehningen hat keine versteckten Variablen

    Publikation / 13. Oktober 2022

    © nobeastsofierce - Adobe Stock

    Dieses Jahr wird der Nobelpreis in Physik an die Wissenschaftler Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger für ihre Experimente mit verschränkten Photonen vergeben. Die Verschränkung ist ein wichtiges Werkzeug, welches im Rahmen des Projekts »AutoQML« in Quanten Neuronalen Netzen und Quanten Kernel Algorithmen genutzt wird, um ihre Performance zu verbessern. Eine grundlegende Frage und Gegenstand aktueller Forschung des Quanten Maschinellen Lernens ist dabei, wie die Verschränkung in Quantenalgorithmen vorteilhaft genutzt werden kann. Anlässlich des diesjährigen Nobelpreises in Physik beschreibt das White Paper dessen Grundlagen sowie das Ergebnis eines vom Fraunhofer IAO durchgeführten und davon inspirierten Experiments.

    mehr Info
  • Pohl, Verena; Dukino, Claudia; Wünsch, Samira; Renner, Thomas / 2022

    PSD2: Chancen für Unternehmen

    Publikation / 07. Oktober 2022

    © ArtistGNDphotography – iStock

    Die PSD2 (Payment Services Directive 2) hat zum Ziel, Open Banking zu unterstützen. Mit ihr soll die Sicherheit im Zahlungsverkehr erhöht und der Verbraucherschutz gestärkt, aber auch Innovationen gefördert sowie der Wettbewerb gesteigert werden. Das Fraunhofer IAO hat eine Kurzstudie erstellt, um für Unternehmen die Möglichkeiten zu untersuchen und darzustellen, welche die PSD2 bietet – insbesondere im Hinblick auf den Abruf von Kontodaten und die Kooperation mit entsprechenden Drittdiensteanbietern. Die Studie gibt einen Überblick zu zentralen Begrifflichkeiten und Grundlagen zur PSD2, die Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher auf die PSD2, die Potenziale und beispielhafte Nutzungsszenarien für unterschiedliche Branchen sowie deren Kundinnen und Kunden.

    mehr Info