News und Veranstaltungen

IAO-Blog

14.9.2023

Vom Händler zum Headhunter: 7 Tipps, um digital Talente für sich zu gewinnen

Bis 2036 werden laut Kalkulationen des Statistischen Bundesamts 30 Prozent der zur Verfügung stehenden Fachkräfte aus dem Berufsleben ausscheiden. Von den jüngeren Generationen kann diese Lücke nicht geschlossen werden. Auch der Wettbewerb mit anderen Branchen um Arbeitskräfte zieht an – Quereinsteigende mit passenden Fähigkeiten werden an vielen Stellen gesucht und Wechselwillige mit besserer Bezahlung, flexibleren Mehr lesen »
mehr Info

7.9.2023

Künstliche Intelligenz braucht soziale Intelligenz – innovative Impulse für die Community der Arbeitsforschung

In Zeiten der Pandemie hat die Digitalisierung einen kräftigen Schub erfahren. In vielen Unternehmen gehören Videokonferenzen und Homeoffice mittlerweile zum Arbeitsalltag. Zwei von drei Unternehmen denken konkret darüber nach, ihre Arbeitsprozesse weiter zu digitalisieren, um Produktivitätspotenziale zu erschließen. So sollen KI-basierte Recherche-Instrumente und Chatbots Mitarbeitende von Routinearbeiten entlasten. In der betrieblichen Praxis stoßen solche Konzepte Mehr lesen »
mehr Info

4.9.2023

Mobility-as-a-Service muss Spaß machen! Die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche MaaS-Konzepte

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich jeden Morgen neu entscheiden, welches Transportmittel Sie für Ihren Weg zur Arbeit nutzen wollen. Bei schönem Wetter leihen Sie sich ein Fahrrad; wenn Sie spät dran sind, bestellen Sie ein Taxi vor Ihre Haustür, sodass Sie auf dem Weg noch ein paar Aufgaben erledigen können; an manchen Tagen Mehr lesen »
mehr Info

16.8.2023

Ist die Arbeitsweise eine Typfrage? Mitarbeitendentypologie für die effektive Gestaltung der hybriden Arbeitswelt

Hybride Arbeitsweisen bieten neue Möglichkeiten für Mitarbeitende und sind Herausforderung und Chance für Unternehmen, die diese neue Arbeitswelt proaktiv gestalten möchten. Welche Bedürfnisse und Anforderungen haben Mitarbeitende? Mithilfe einer Umfrage im »Office 21« Innovationsnetzwerk analysieren wir Arbeitsweisen und entwickeln Mitarbeitendentypologien, durch die Unternehmen praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine optimale Büro- und Arbeitsgestaltung ableiten können. Die Praxisstudie Mehr lesen »
mehr Info
 

Technologie

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren

Gewinnen Sie mit unseren Live-Demos einen Einblick in unsere Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz:

 

Initiativbewerbungen

Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

 

Innovationssprints

Digital Business Lab »DigiTales«

Einen Innovationsraum mit der dazugehörigen Methode, dem Innovationssprint-Prozess, bietet der Forschungsbereich Digital Business mit dem DigiTales Lab. Das neue Lab ermöglicht es, neue Lösungen und Technologien zu entwickeln, zu veranschaulichen und zu verstehen.  

 

Schulungsreihe

Schulungsangebot Quantencomputing

Die Schulungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse in Quantentechnologien und deren Programmierung, einen weitreichenden Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen bezüglich der aktuellen Wettbewerbslandschaft, sowie erste Erfahrungen mit realen Quantencomputern wie dem IBM Quantum System One in Ehningen.

KI Quick Checks: Kooperationen mit Unternehmen im KI-Fortschrittszentrum

Der Forschungsbereich Digital Business führt im Rahmen des KI-Fortschrittzentrums direkte Kooperationen mit Industrieunternehmen durch: Machbarkeitsstudien (Quick Checks) und Projekte zur Entwicklung erster Prototypen (Exploring Projects) von KI-Anwendungen.

Juristische Texte mit KI analysieren

Rechtsberater müssen regelmäßig große Mengen von juristischen Texten detailliert prüfen. »LEGANAS« bietet hier Unterstützung.

 

Digitale zweite Meinung in der Veterinärmedizin

Unterstützung für Veterinäre in der Verwaltung und Diagnose durch Maschinelles Lernen.

CARMA2: Automatisiertes IT-Recruiting

In diesem Quick Check wurde untersucht, wie mithilfe von KI die geeigneten IT-Spezialisten für ein Projekt gewonnen werden können.  

 

KI-Potenzial in der Automatisierung im Dienstleistungsbereich

Eine intelligente Lagerhaltung, die Kundenbedürfnisse, aber auch äußere Faktoren, wie das Wetter berücksichtigt.

 

AI-powered Monitoring

In diesem Quick Check wurden verschiedene Machine-Learning-Ansätze und Methoden zur Anomalie-Erkennung erprobt und miteinander verglichen.

Innovationen entwickeln, Digitalisierung erlebbar machen

 

Digital Business Lab

Innovate Now!

Mit agilem Vorgehen und Storytelling erschaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden in kurzer Zeit digitale Lösungen – in unserem neuen Digital Business Lab »DigiTales«.  

 

Dienstleistung

Prototyping für Smart Service

Bedarfsorientiert unterstützen wir bei Auswahl, Installation und Konfiguration neuester Technologien und Software.

Innovationsnetzwerk

Future Insurance Solutions

Wir unterstützen Versicherungen dabei, Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und bestmöglich zu nutzen.  

 

Publikation

Future Innovation Labs

Die Kurzstudie liefert Erkenntnisse dazu, wie Innovation in Zukunft in Unternehmen gelebt wird und welche Rolle Innovationsräume dabei (noch) spielen.

Dienstleistung

DigiTales

Unsere DigiTales machen digitale Anwendungen erlebbar – Künstliche Intelligenz (KI) bildet hierbei eine Schlüsseltechnologie.

Unsere Standorte

 

Forschungsbereich Digital Business in Stuttgart

Der Forschungsbereich Digital Business hat seinen Standort am Fraunhofer IAO in Stuttgart-Vaihingen.

 

Anwendungszentrum KEIM in Esslingen

Das Anwendungszentrum KEIM ist mit seinem Sitz an der Hochschule Esslingen auch ein Standort des Forschungsbereichs Digital Business.

Aktuelle Veröffentlichungen

Publikation

Einsatz von KI mit Fokus Kundenkommunikation

Publikation

Equipment-as-a-Service (EaaS) – Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen

Publikation

Digitales Recruiting im Handel

Publikation

Quantencomputing in der industriellen Applikation

Publikation

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022

Publikation

Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting

Publikation

Whitepaper: Auch Ehningen hat keine versteckten Variablen

Publikation

PSD2: Chancen für Unternehmen

Publikation

Robotic Process Automation in Versicherungsunternehmen