Das Forschungsprojekt »SEQUOIA« untersucht, wie Quantencomputing in Unternehmen praktisch eingesetzt werden kann und in welchen Anwendungsfällen die Technologie den größten Nutzen entfaltet. In der Auftaktveranstaltung wird aufgezeigt, wie Unternehmen bei der Ausgestaltung aktiv mitwirken können.
Start des Fraunhofer-Kompetenzzentrums »Quantencomputing Baden-Württemberg«
Wie können Unternehmen Quantencomputer zukünftig nutzbringend anwenden? Mit Softwarelösungen, Algorithmen und Tools entwickelt, simuliert und demonstriert das Fraunhofer IAO künftige Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputern.
In Zeiten von Corona arbeiten viele Unternehmen und Mitarbeitende auf andere Weise und lösen aktuelle Herausforderungen. Gleichzeitig bieten diese Zeiten auch die Chance, nach vorne zu sehen und wichtige Themen für die Zukunft anzupacken. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
In anwendungsnahen Forschungsprojekten und in direkter Kooperation mit Industrieunternehmen arbeiten die Stuttgarter Fraunhofer-Institute IAO und IPA daran, Technologien aus der KI-Spitzenforschung in die breite Anwendung zu bringen.
Mit DigiTales erzählen wir Geschichten über digitale Anwendungen und machen durch greifbare Anwendungsfälle abstrakte Technologien erlebbar. Schreiben Sie mit uns Ihre eigene digitale Geschichte!
In zahlreichen Projekten und Forschungsvorhaben entwickelt und erprobt der Forschungsbereich »Digital Business« neue Methoden und intelligente IT-Lösungen zum Nutzen von Unternehmen und Gesellschaft.
Mensch-KI-Schnittstellen: Der Erfolgsfaktor bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Immer mehr Unternehmen arbeiten an der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Doch viele betriebliche Entscheider*innen sind sich unsicher, wie sie KI-Systeme in ihrer Produktion umsetzen sollen und welche Kompetenzen dabei benötigt werden. Sie unterschätzen zudem die Wichtigkeit [...]
Künstliche Intelligenz und Mensch: Wie produzierende Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit stärken können
In den produzierenden Unternehmen nimmt das Interesse an Anwendungen der Künstlichen Intelligenz stark zu. Viele betriebliche Entscheider sind sich allerdings noch unsicher, wie sie KI-Systeme in ihre Produktion einführen sollen. Zudem ist ihnen unklar, welche organisatorischen Veränderungen auf sie zukommen [...]
Kickstart ins KI-Zeitalter: Wie Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Produktion eingeführt werden kann
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zentralen Technologien für die Zukunft der Produktion. Auf Basis von Daten lassen sich gewaltige Potenziale zur Optimierung der Arbeitsprozesse erschließen. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, Potenziale von KI für die eigene Produktion zu [...]
Die größte gesundheitliche Gefahr stellt COVID-19 ohne Zweifel für die ältere Bevölkerungsgruppe dar. Aber leidet diese Bevölkerungsgruppe auch am meisten unter der Krise? Wie sieht es aus, wenn man nicht nur die physischen, sondern auch psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie betrachtet? [...]
Im fünftägigen Webinar stellt das Fraunhofer IAO Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit künstlicher Intelligenz vor.