News und Veranstaltungen

IAO-Blog

25.5.2023

Die 4-Tage Woche: Attraktivitätsbooster oder Nischenlösung?

Nachdem wir uns nach Corona an die breite Umsetzung ortsmobiler Arbeitsformen mit großer Selbstverständlichkeit gewöhnt haben, rücken jetzt weitere arbeitszeitliche Flexibilisierungen ins Zentrum der öffentlichen Debatte um moderne Arbeitsformen. Insbesondere zum Thema 4-Tage-Woche, vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in den Wirtschaftsseiten der Tagespresse über dieses Konzept berichtet wird. Dabei ist interessant, wie unterschiedlich Mehr lesen »
mehr Info

15.5.2023

Mehr als nur Mindgames: Spielerische Sensibilisierung von Mitarbeitenden zum Thema Job Rotation

Produzierende Unternehmen in Deutschland stehen angesichts des demographischen Wandels vor zwei existenziellen Herausforderungen: dem zunehmenden Fachkräftemangel und einer alternden Belegschaft. Prävention und Vorsorge können Ausfälle durch Überbelastung und chronische Erkrankungen reduzieren oder sogar vermeiden. Neue spielerische Methoden der Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden könnten dabei helfen, Belastungen zu erkennen und Gesundheit und Arbeitskraft der Belegschaft Mehr lesen »
mehr Info

27.4.2023

Green Services: Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für KMU in Baden-Württemberg

Als kleines oder mittleres Unternehmen in Baden-Württemberg möchten Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Nutzung von sogenannten »Green Services«. Diese Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz engagieren möchten und bieten Mehr lesen »
mehr Info

14.4.2023

Von Use Case bis Unternehmenskultur: Wie Sie KI in der Produktion erfolgreich einführen

Woran liegt es, dass sich zwar viele Firmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, sich aber trotzdem mit der Einführung schwertun? So viel sei verraten: Es liegt nicht an den Daten, die sind meistens im Überfluss vorhanden. Doch ein Unternehmen besteht aus weitaus mehr als nur Daten. Was braucht es also noch? Im Folgenden möchte ich Mehr lesen »
mehr Info
 

Technologie

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren

Gewinnen Sie mit unseren Live-Demos einen Einblick in unsere Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz:

 

Initiativbewerbungen

Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

 

Online / wöchentlich

DigitalDialoge

In unseren DigitalDialogen bieten wir Ihnen spannende Impulse zu unterschiedlichsten Digitalisierungsthemen, darunter:

  • Smart Services
  • Process Mining
  • Einstieg in die KI

Wir laden Sie dazu ein, Ihre Fragen mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren.  

 

Schulungsreihe

Schulungsangebot Quantencomputing

Die Schulungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse in Quantentechnologien und deren Programmierung, einen weitreichenden Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen bezüglich der aktuellen Wettbewerbslandschaft, sowie erste Erfahrungen mit realen Quantencomputern wie dem IBM Quantum System One in Ehningen.

KI Quick Checks: Kooperationen mit Unternehmen im KI-Fortschrittszentrum

Der Forschungsbereich Digital Business führt im Rahmen des KI-Fortschrittzentrums direkte Kooperationen mit Industrieunternehmen durch: Machbarkeitsstudien (Quick Checks) und Projekte zur Entwicklung erster Prototypen (Exploring Projects) von KI-Anwendungen.

Juristische Texte mit KI analysieren

Rechtsberater müssen regelmäßig große Mengen von juristischen Texten detailliert prüfen. »LEGANAS« bietet hier Unterstützung.

 

Digitale zweite Meinung in der Veterinärmedizin

Unterstützung für Veterinäre in der Verwaltung und Diagnose durch Maschinelles Lernen.

CARMA2: Automatisiertes IT-Recruiting

In diesem Quick Check wurde untersucht, wie mithilfe von KI die geeigneten IT-Spezialisten für ein Projekt gewonnen werden können.  

 

KI-Potenzial in der Automatisierung im Dienstleistungsbereich

Eine intelligente Lagerhaltung, die Kundenbedürfnisse, aber auch äußere Faktoren, wie das Wetter berücksichtigt.

 

AI-powered Monitoring

In diesem Quick Check wurden verschiedene Machine-Learning-Ansätze und Methoden zur Anomalie-Erkennung erprobt und miteinander verglichen.

Innovationen entwickeln, Digitalisierung erlebbar machen

 

Digital Business Lab

Innovate Now!

Mit agilem Vorgehen und Storytelling erschaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden in kurzer Zeit digitale Lösungen – in unserem neuen Digital Business Lab »DigiTales«.  

 

Dienstleistung

Prototyping für Smart Service

Bedarfsorientiert unterstützen wir bei Auswahl, Installation und Konfiguration neuester Technologien und Software.

Innovationsnetzwerk

Future Insurance Solutions

Wir unterstützen Versicherungen dabei, Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und bestmöglich zu nutzen.  

 

Publikation

Future Innovation Labs

Die Kurzstudie liefert Erkenntnisse dazu, wie Innovation in Zukunft in Unternehmen gelebt wird und welche Rolle Innovationsräume dabei (noch) spielen.

Dienstleistung

DigiTales

Unsere DigiTales machen digitale Anwendungen erlebbar – Künstliche Intelligenz (KI) bildet hierbei eine Schlüsseltechnologie.

Unsere Standorte

 

Forschungsbereich Digital Business in Stuttgart

Der Forschungsbereich Digital Business hat seinen Standort am Fraunhofer IAO in Stuttgart-Vaihingen.

 

Anwendungszentrum KEIM in Esslingen

Das Anwendungszentrum KEIM ist mit seinem Sitz an der Hochschule Esslingen auch ein Standort des Forschungsbereichs Digital Business.

Aktuelle Veröffentlichungen

Publikation

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022

Publikation

Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting

Publikation

Whitepaper: Auch Ehningen hat keine versteckten Variablen

Publikation

PSD2: Chancen für Unternehmen

Publikation

Robotic Process Automation in Versicherungsunternehmen

Publikation

Expertise: Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen

Publikation

KI-basierte Erkennung von intraoperativen Zwischenfällen in der Tiermedizin

Publikation

Innovation durch Kooperation

Publikation

Leitfaden der nachhaltigen betrieblichen Mobilität