News und Veranstaltungen

IAO-Blog

13.3.2023

Performance hybrider Arbeit: Die Vermessung der neuen Arbeitswelt

Connected Work Innovation Hub – Blogreihe zur Schaffung einer hybriden Arbeitswelt Die Arbeitswelt verändert sich so schnell und tiefgreifend wie nie zuvor. Neue Märkte und Technologien stellen für viele Unternehmen bereits eine Herausforderung dar – Um Unternehmen die Transformation zu erleichtern, bieten unsere Expert*innen des Fraunhofer IAO ihre Hilfe an. Das Projekt »Connected Work Innovation Mehr lesen »
Read more

9.3.2023

Jedes Hirn tickt anders: Wie mit Neurotechnologie und KI berufliche Inklusion gelingen kann

Feinfühlige Technik – Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems« Im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nimmt die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine Schlüsselrolle ein. Neuroadaptive Technologien versprechen große Potenziale sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis. Im NeuroLab des Fraunhofer IAO arbeiten die Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle zwischen kognitiver Mehr lesen »
Read more

16.2.2023

Die digitale Fabriktransformation: Vision statt Dystopie

In der deutschen Industrie geht vielfach die Sorge um, von internationalen Konkurrenten aufgrund der Digitalisierung abgehängt zu werden. Vermutlich arbeiten einige Unternehmen mit hohem Aufwand an einem »perfekten« Plan für die digitale Transformation, inklusive der Technologie und sogar organisatorischen Anpassungen. Doch auch der beste Plan hält den ständig wechselnden Bedingungen der digitalen Transformation nicht stand. Mehr lesen »
Read more

10.2.2023

Geschäftsmodell Klimaschutz: Roadmap für eine Klimaneutrale Produktionstechnologie

Die Europäische Kommission hat mit dem European Green Deal eine klare Vorgabe für die Erreichung der Klimaneutralität in Europa gemacht. Die Kosten dafür sind jedoch für viele Unternehmen weder transparent noch planbar und lösen nicht selten Verunsicherung aus. Ein stringentes, durchkalkuliertes Vorgehen zur Erreichung der Klimaziele ermöglicht Planbarkeit und zielführende Diskussionen – und könnte sogar Mehr lesen »
Read more
 

Technologie

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren

Gewinnen Sie mit unseren Live-Demos einen Einblick in unsere Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz:

 

Initiativbewerbungen

Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

 

Online / wöchentlich

DigitalDialoge

In unseren DigitalDialogen bieten wir Ihnen spannende Impulse zu unterschiedlichsten Digitalisierungsthemen, darunter:

  • Smart Services
  • Process Mining
  • Einstieg in die KI

Wir laden Sie dazu ein, Ihre Fragen mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren.  

 

Schulungsreihe

Schulungsangebot Quantencomputing

Die Schulungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse in Quantentechnologien und deren Programmierung, einen weitreichenden Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen bezüglich der aktuellen Wettbewerbslandschaft, sowie erste Erfahrungen mit realen Quantencomputern wie dem IBM Quantum System One in Ehningen.

KI Quick Checks: Kooperationen mit Unternehmen im KI-Fortschrittszentrum

Der Forschungsbereich Digital Business führt im Rahmen des KI-Fortschrittzentrums direkte Kooperationen mit Industrieunternehmen durch: Machbarkeitsstudien (Quick Checks) und Projekte zur Entwicklung erster Prototypen (Exploring Projects) von KI-Anwendungen.

Juristische Texte mit KI analysieren

Rechtsberater müssen regelmäßig große Mengen von juristischen Texten detailliert prüfen. »LEGANAS« bietet hier Unterstützung.

 

Digitale zweite Meinung in der Veterinärmedizin

Unterstützung für Veterinäre in der Verwaltung und Diagnose durch Maschinelles Lernen.

CARMA2: Automatisiertes IT-Recruiting

In diesem Quick Check wurde untersucht, wie mithilfe von KI die geeigneten IT-Spezialisten für ein Projekt gewonnen werden können.  

 

KI-Potenzial in der Automatisierung im Dienstleistungsbereich

Eine intelligente Lagerhaltung, die Kundenbedürfnisse, aber auch äußere Faktoren, wie das Wetter berücksichtigt.

 

AI-powered Monitoring

In diesem Quick Check wurden verschiedene Machine-Learning-Ansätze und Methoden zur Anomalie-Erkennung erprobt und miteinander verglichen.

Innovationen entwickeln, Digitalisierung erlebbar machen

 

Digital Business Lab

Innovate Now!

Mit agilem Vorgehen und Storytelling erschaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden in kurzer Zeit digitale Lösungen – in unserem neuen Digital Business Lab »DigiTales«.  

 

Dienstleistung

Prototyping für Smart Service

Bedarfsorientiert unterstützen wir bei Auswahl, Installation und Konfiguration neuester Technologien und Software.

Innovationsnetzwerk

Future Insurance Solutions

Wir unterstützen Versicherungen dabei, Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und bestmöglich zu nutzen.  

 

Publikation

Future Innovation Labs

Die Kurzstudie liefert Erkenntnisse dazu, wie Innovation in Zukunft in Unternehmen gelebt wird und welche Rolle Innovationsräume dabei (noch) spielen.

Dienstleistung

DigiTales

Unsere DigiTales machen digitale Anwendungen erlebbar – Künstliche Intelligenz (KI) bildet hierbei eine Schlüsseltechnologie.

Unsere Standorte

 

Forschungsbereich Digital Business in Stuttgart

Der Forschungsbereich Digital Business hat seinen Standort am Fraunhofer IAO in Stuttgart-Vaihingen.

 

Anwendungszentrum KEIM in Esslingen

Das Anwendungszentrum KEIM ist mit seinem Sitz an der Hochschule Esslingen auch ein Standort des Forschungsbereichs Digital Business.

Aktuelle Veröffentlichungen

© cloudless – Adobe Stock

Publikation

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2022

© Sergej Kohlmann / IAT Stuttgart

Publikation

Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting

Publikation

Whitepaper: Auch Ehningen hat keine versteckten Variablen

© ArtistGNDphotography – iStock

Publikation

PSD2: Chancen für Unternehmen

© sdecoret – Adobe Stock

Publikation

Robotic Process Automation in Versicherungsunternehmen

© NanoStockk - istock

Publikation

Expertise: Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen

Publikation

KI-basierte Erkennung von intraoperativen Zwischenfällen in der Tiermedizin

© Fraunhofer IAO

Publikation

Innovation durch Kooperation

© Smileus - Fotolia/Fraunhofer IAO

Publikation

Leitfaden der nachhaltigen betrieblichen Mobilität