Veranstaltungen

 

Sie wollen immer up-to-date bleiben?

Melden Sie sich hier an und erfahren Sie als erstes von neuen Veranstaltungen oder spannenden Themen.

Abbrechen
  • Welche Potenziale bietet Mobile Sourcing für das Recruiting? Wie können Unternehmen mit QR-Codes, dem Messenger WhatsApp und smarten Fragebögen mehr potenzielle Bewerbende erreichen? Im TechTalk werden aktuelle Zahlen und Fakten vorgestellt, einschließlich einer Live-Demo des Anbieters PitchYou und einem Erfahrungsbericht von Philipp Seibelt von der MTH Retail Group, der Informationen aus erster Hand liefert. Anschließend besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

    mehr Info
  • Webinar / 06. Mai 2025 - 08. Mai 2025, jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

    Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

    Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 13. Mai 2025, 11:00 - 11:45 Uhr

    Generative KI im Vertrieb: Von der Kundenanfrage zum Angebot

    Im DigitalDialog stellen Experten des Fraunhofer IAO maschinelle Textanalyse mit dem Fraunhofer-eigenen KI-Tool Aikido vor. Die Teilnehmenden erhalten ein Verständnis des grundsätzlichen Analyseablaufs und lernen, wie der Prozess von der Kundenanfrage bis zur Angebotserstellung beschleunigt wird. Im Anschluss stehen die Fraunhofer-Experten für Fragen zur Verfügung.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 13. Mai 2025, 14:00 - 14:45 Uhr

    Teuken-7B – Das europäische große Sprachmodell

    In dem DigitalDialog wird das innovative Sprachmodell Teuken-7B vorgestellt, das vom Fraunhofer IAIS im Rahmen des BMWK-Projekts »OpenGPT-X« entwickelt wurde. Teilnehmende erfahren mehr über die einzigartigen Merkmale des Modells, Technologiesouveränität sowie zukünftige Entwicklungen in großen Sprachmodellen und Agentensystemen. ​​

    mehr Info
  • Im DigitalDialog stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO in aller Kürze vor, wie Retrieval Augmented Generation (RAG) funktioniert. Anhand von Anwendungsbeispielen erfahren die Teilnehmenden, wie RAG auf Basis unternehmenseigener Daten einer generativen KI Aktualität, Kontext, Genauigkeit und Verantwortlichkeit verleihen kann.

    mehr Info
  • Seminar / 17. September 2025 - 18. September 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Generative KI verstehen und anwenden

    IT-Spezialisten, der ein Online-Computersystem entwickelt und programmiert
    © deagreez – AdobeStock

    Wie funktioniert Generative KI? Welche Chancen und Risiken birgt die Technologie für Unternehmen? Wie kann man mit Generativer KI schneller und besser arbeiten? Wie geht man verantwortungsvoll mit Generativer KI um?

    mehr Info
  • Seminar / 14. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Data Science und Künstliche Intelligenz

    © Fraunhofer IAO

    ​​​Das zweitägige Präsenzseminar vermittelt die theoretischen Grundlagen der Datenanalyse mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den damit verbundenen Herausforderungen und geeigneten Lösungsansätzen. ​​

    mehr Info