News und Veranstaltungen

IAO-Blog

29.4.2025

Potenziale im Fuhrpark nutzen – Ziele effizient erreichen

Was, wenn Sie ein Viertel Ihrer Firmenfahrzeuge einfach abschaffen könnten – ohne dass es jemand merkt? Keine Engpässe, keine verpassten Termine, einfach weniger Kosten und weniger Emissionen. Klingt unrealistisch? Solche Potenziale haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen mit dem Fleet Optilyzer sichtbar gemacht. Deutschlands Fahrzeugflottenbetreiber stehen vor einer Zeitenwende: Die Elektrifizierung ist nicht mehr eine Mehr lesen »
mehr Info

25.4.2025

Wie Hyperscanning verborgene Team-Dynamiken sichtbar macht

Feinfühlige Technik – Blogreihe des Teams »Applied Neurocognitive Systems« Im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nimmt die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine Schlüsselrolle ein. Neuroadaptive Technologien versprechen große Potenziale sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis. Im NeuroLab des Fraunhofer IAO arbeiten die Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle zwischen kognitiver Mehr lesen »
mehr Info

16.4.2025

Mindset first: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins KI-Zeitalter mitnehmen

Es steht außer Frage, dass KI große Auswirkungen auf die Arbeit der Zukunft haben wird. Noch herrscht große Unsicherheit bei der Frage, wie dieser Wandel gestaltet werden kann und welche Maßnahmen dafür erforderlich sein werden. Datengetriebene Unternehmen beschäftigen sich mit technologischen Aspekten, der Qualität und Sammlung von Daten sowie rechtlichen Fragestellungen. Immer noch zu wenig Mehr lesen »
mehr Info

9.4.2025

Bidirektionales Laden – Gamechanger unseres Energiesystems

Es ist ein sonniger Mittag, die PV-Anlagen laufen auf Hochtouren und wir haben Strom im Überfluss, den wir in den Abendstunden allerdings gut gebrauchen könnten. Glücklicherweise verfügen wir über Millionen mobile, flexible Speicher: unsere Elektroautos. Mittels bidirektionalem Laden (kurz: Bidi-Laden) können wir diesen Strom aus erneuerbaren Energien in den Fahrzeugbatterien zwischenspeichern und später wieder in Mehr lesen »
mehr Info
 

Technologie

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren

Gewinnen Sie mit unseren Live-Demos einen Einblick in unsere Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz:

 

Initiativbewerbungen

Wir suchen wiss. Mitarbeitende (w/m/d) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

 

Publikation

Studienergebnisse: »Potenziale Generativer KI für den Mittelstand«

Mit dem Ziel, Orientierungshilfe zu den aktuellen Entwicklungen zu bieten, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Generativer KI erarbeitet. 

Die Studie sowie englische Management Summary können jetzt kostenfrei heruntergeladen werden.

 

Schulungsreihe

Schulungsprogramm Quantencomputing

Die interaktive Schulung vermittelt umfassendes Wissen im Bereich Quantencomputing – von den Grundlagen der Quantenmechanik über Algorithmen und Machine-Learning-Methoden bis hin zu Anwendungsfällen aus der Industrie. Der Kurs zielt auf ein allgemeines Verständnis der Technologie ab und baut die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die industrielle Anwendung auf.

Unsere Angebote rund um Künstliche Intelligenz

KI einsetzen und Potenziale nutzen

Unsere Praxisbeispiele, Schulungs- und Beratungsangebote bringen Ihr Unternehmen beim Thema KI voran.

Veranstaltungen

Schulungsangebote

Überblick über Seminare und Webinare in Präsenz oder Online zum Thema KI

Publikation

AI Act

Das Whitepaper hilft Unternehmen diese Vorgaben einzuordnen und geeignete Zertifizierungsmaßnahmen zu wählen.

Dienstleistung

KI-Fortschrittszentrum

Wie können Unternehmen die Nutzung von KI bewerten und eigene Anwendungsfälle umsetzen?

Dienstleistung

Recruiting mit KI

Wir zeigen, worauf Unternehmen achten müssen, um geeignete Mitarbeitende zu erreichen. 

Technologie

Generative KI im Vertrieb

Mit unseren KI-Lösungen bearbeiten Sie Kundenanfragen effizienter und verkürzen den Weg von der Anfrage zum Angebot.

Publikation

»KI-ULTRA«

Zwei Leitfäden und das »Evaluation Toolkit« zeigen, wie Unternehmen KI optimal nutzbar machen können.

Dienstleistung

Digitale Assistenten

Mit digitalen Assistenten zu mehr Kundennähe. Wir entwickeln ein digitales Assistenzsystem, das auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Dienstleistung

Textverstehen

Unternehmen sollen nicht in der Informationsflut untergehen. Wir zeigen Ihnen, wie anhand von Künstlicher Intelligenz Textdokumente automatisch verarbeitet werden.

Publikation

Einsatz von KI mit Fokus Kunden-
kommunikation

Potenziale und Handlungsempfehlungenfür Unternehmen.

 

Publikation

Potenziale Generativer KI für den Mittelstand

Orientierungshilfe für den bewussten und zielgerichteten Umgang mit Generativer KI.

 

Projekt

KI-Studios

Unternehmen, Betriebsräte und alle beteiligten Personen mit Hilfe von interaktiven und niedrigschwelligen Angeboten über KI-Anwendungen sensibilisieren.

Projekt

AutoQML

Vereinfachter Zugang zu QML-Methoden: Developer Suite für automatisiertes maschinelles Lernen mit Quantencomputern

Unsere Labors

 

Digital Business Lab

Im Digital Business Lab »DigiTales« entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen Lösungen, u. a. auf Basis von KI, für smarte Produkte und Services sowie Digitale Assistenten. 

 

Quantum Lab

Das QLab fördert den Transfer von Know-how zum Thema Quantencomputing in Unternehmen und Öffentlichkeit. Ob Einstiegs- oder Expertenlevel: Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Quanten! 

Aktuelle Veröffentlichungen

Publikation

Neue Wege der digitalen Verwertung in der Produktionstechnik

Publikation

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024

Publikation

Potenziale und Bedarfe des Quantencomputing-Ökosystems

Publikation

Hallo Kita - Digitale Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungseinrichtungen

Publikation

Methodenleitfaden Equipment-as-a-Service (EaaS)

Publikation

Data Sharing Reifegradmodell - Strategische Aspekte des Data Sharing

Publikation

Potenziale Generativer KI für den Mittelstand - Wie große KI-Modelle die Arbeitswelt verändern

Publikation

Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharings

Publikation

Whitepaper: KI-Zertifizierung und Absicherung im Kontext des EU AI Act